Neues Makro erstellen

Gehen wir von unserer Beispiel-Funktionskette aus den Abschnitten Funktionen (GUI) und Makros (GUI) aus.

images/download/thumbnails/21303653/Funktionen_3c-version-3-modificationdate-1522113645000-api-v2.png

images/download/attachments/21303653/Funktionen_4b-version-2-modificationdate-1522113256000-api-v2.png

Wenn Sie diese Funktionskette als neues Makro erstellen wollen, erhalten Sie folgenden Dialog.

images/download/attachments/21303653/Makros_3-version-2-modificationdate-1522115682000-api-v2.png

(1) Name des Makros und ein Beschreibungstext, der später als Tooltip angezeigt werden wird.

(2) Hier können Sie in die Funktionskette (3) weitere Funktionen einfügen. Um das Beispiel einfach zu halten, werden wir das aber hier nicht tun.

(3) Die bisherige Funktionskette mit den einzelnen Funktionen. Wenn Sie eine Funktion markieren, werden Ihnen (wie bisher) die Parameter der Funktion angezeigt.

Eingabe-Parameter für das Makro anlegen

Wenn Sie das oben erstellte Makro abspeichern, können Sie dieses bereits auf Feldern und Knoten verwenden. Das Beispiel oben ist allerdings sehr einfach und in dieser Form nur bedingt hilfreich. Oft möchten Sie, wie Sie das von den meisten Funktionen gewöhnt sind, auch Eingangsparameter verwenden.

Für diese Aufgabe gibt es einen speziellen Eingabeparametertypen Parameter nur für Makros, den Sie anstelle jedes Eingabeparameters in der Funktionskette auswählen können. Siehe folgendes Beispiel.

Beispiel

Markieren Sie Parameter a der ersten Funktion in der Kette und ändern Sie den Typ auf Parameter und stellen Sie den Wert von 4 auf 1. Der Wert ist der Parameter-Index. Auf diesen gehen wir gleich noch ein.

images/download/attachments/21303653/Makros_4-version-2-modificationdate-1522126478000-api-v2.png

Um einen Eingabe-Parameter in einem Makro verwenden zu können, muss dieser auch noch angelegt werden. Verwenden Sie im Fenster (4) das Kontextmenü und legen Sie einen neuen Parameter an. Dieser hat den Index 1. Das ist der Wert, den Sie oben eingegeben haben. Sie können optional eine Beschreibung und einen Testwert angeben. Der Testwert wird als Eingabewert für diesen Parameter verwendet, wenn Sie (5) ausführen.

images/download/attachments/21303653/Makros_6-version-2-modificationdate-1522122899000-api-v2.png

Wenn Sie nun das Makro auf einem Knoten oder Feld verwenden, sieht das folgendermaßen aus.

images/download/thumbnails/21303653/Makros_5-version-2-modificationdate-1522126513000-api-v2.png

Tragen Sie für Parameter a den Wert 5 ein. Als Ergebnis in einem Mapping-Test sollten Sie nun 27 erhalten.