Kanal-Einstellungen allgemein


images/download/thumbnails/44943625/Partner_7-version-1-modificationdate-1582073397159-api-v2.png


Ein Kanal bündelt die wesentlichen Parameter einer Kommunikationsverbindung zu einem Partner. Also z. B. die URL des Server, den Anmeldenamen, das Passwort, usw. für eine FTP-Verbindung. Der Name eines Kanals muss einmalig sein.

Die Bündelung in einem Kanal hat den Vorteil, dass diese Verbindungsdaten zentral verwaltet werden können. Das schafft Übersicht und erleichtert auch Anpassungen an den Verbindungsdaten. Hat ein Partner-Server z. B. eine neue URL/IP, dann ändern Sie diese nur einmal zentral im Kanal und in all Ihren Profilen, ASM-Einträgen und Content-Inspection-Einträgen wird die Änderung automatisch übernommen, wenn sie diesen Kanal verwenden. Das spart Arbeit und verhindert auch korrupte/inkonsistente Verbindungsdaten.

Alle verfügbaren Kanaltypen sehen Sie oben im Screenshot.

Im Folgenden werden alle allgemeinen Konfigurationsbereiche gezeigt (beispielhaft anhand eines FTP-Kanals). Besonderheiten der jeweiligen Kanaltypen werden gesondert aufgeführt.


images/download/attachments/44943625/Partner_8-version-1-modificationdate-1582073397190-api-v2.png


(1) Die Kanal-ID wird vergeben, wenn der Kanal das erste Mal gespeichert wird. Siehe auch Funktion find channel(partner a, name b, [c]) und System-Variable VAR_SYS_CHANNEL_RESPONSE[1..n].

(2) Ist die Checkbox nicht gesetzt, dann ist der Kanal nicht aktiv und kann nicht für die Kommunikation verwendet werden. Auch wenn ein Kanal aktiv ist, kann er nicht verwendet werden, wenn der Partner, zu dem der Kanal gehört, nicht aktiv ist. Siehe Partnerliste, Punkt (3).

(3) Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden die Daten dieses Kanals nicht an den DMZ-Server weitergeben, falls ein solcher vorhanden ist. Der Kanal ist dann für einen DMZ-Server sozusagen gar nicht vorhanden. Das kann benutzt werden, um Kanäle zu definieren, die von extern nicht zugänglich sein sollen und nur intern verwendet werden. Für Kanaltypen AS2, X.400, HTTP(S) und alle Unertypen von FTP siehe auch Bereich Dynamisch über alternativen DMZ-Server versenden.

(4) Hier kann die Datenrichtung angegeben werden. Ausgehend (Ich zum Partner) bedeutet, dass Daten von Lobster_data an den Partner übertragen werden können. Eingehend (Partner zu mir) bedeutet, dass Daten vom Partner an Lobster_data übertragen werden können.


images/download/attachments/44943625/Partner_9-version-1-modificationdate-1582073397194-api-v2.png


(5) Ist diese Checkbox gesetzt, dann werden für diesen Kanal die einzelnen Schritte der Kommunikation mit dem Partnersystem zusätzlich geloggt. Darüber hinaus werden die Nachrichten für die MDNs geloggt, sofern der jeweilige Partner-Kanal MDNs unterstützt (z. B. bei Kanaltyp AS2). Diese Nachrichten können in einem eigenen Bereich des Control Centers gesichtet werden. Hinweis: Siehe auch Bereich Comm-Log (Eingangsagent). Hinweis: Siehe auch Option Keine Verarbeitung von bereits behandelten Dateien.

(6) Siehe Abschnitt Vorhaltezeit von Backup-Dateien und Logs.

Verbindungstest


Für viele Kanaltypen steht Ihnen ein Verbindungstest zur Verfügung, um Ihre Einstellungen zu überprüfen.

Besonderheiten


Kanal-Typ SMB


Hier gibt es keine Datenrichtung und auch keine Option Für DMZ unsichtbar.