Module

Overview

Asynchrones Sendemodul (ASM)

• Gebündelte Datenübertragung
• Kosteneinsparung bei der X.400-Kommunkation

Nicht jede Datenübertragung muss sofort und einzeln stattfinden – so manche kann gebündelt verschickt werden. Beispielsweise weil man den Datenempfänger nicht durch viele Einzelübertragungen überlasten möchte oder um die Verbindungskosten für X.400 zu minimieren. Diese Anforderung löst das Asynchrone Sendemodul von Lobster_data: Es nimmt Aufträge entgegen und versendet sie nach vordefinierten Regeln.

 

Managed File Transfer (MFT)

• Datenaustausch zwischen Partnern eines Firmenverbundes
• Zusammenfassung und Vereinheitlichung von Datenübermittlung und Datenkonvertierung in einem System
• Zentrales Monitoring sämtlicher Prozesse

Das Zusatzmodul MFT stellt eine eigene interne Infrastruktur zum Datenaustausch zur Verfügung. Datenübertragung, Konvertierung und Monitoring werden im Business Integration Server zentral gebündelt. So behalten Sie Ihre Datenflüsse und Kosten im Griff.

 

Content Inspection (CI)

• Regel- und prozessbasierte Datenverarbeitung aufgrund von Inhalten der Quelldateien

Das Lobster_data-Modul Content Inspection kann Daten abhängig von ihren Inhalten teilen oder unterschiedliche Inhalte zu einem Datenverbund zusammenfassen. Die einzelnen Teile können getrennt weiterverarbeitet werden. Content Inspection führt so zu einer verbesserten Lastverteilung.

 

DataFlow

• Grafische Simulation einer Prozesskette
• Darstellung von Verbindungen der Profile im Ablaufdiagramm

Eine der Stärken von Lobster_data ist die große Flexibilität, mit der aufwändige Prozessketten aufgebaut werden können, die viele unterschiedliche Profile verwenden. Das Lobster_data-Modul DataFlow visualisiert Prozessketten und stellt deren Profile und Nachrichtenwege grafisch dar. Das hilft nicht nur beim Aufbau komplexer Prozesse, sondern auch bei der Fehlersuche, wenn Daten nicht erwartungsgemäß verarbeitet werden.

 

Demilitarisierte Zone (DMZ)

• Zusätzlicher Integration Server für Sicherheitskonzepte
• Schutz des Firmen-Netzwerks gegenüber öffentlich zugänglichen Netzen

Teil jeder IT-Sicherheitsstrategie ist die Verwendung Demilitarisierter Zonen (DMZ) – aus dem Internet zugängliche Netzwerke, von denen die firmeninternen Netze abgeschottet sind. Mit dem DMZ-Zusatzmodul können Sie Lobster_data-Serverdienste betreiben, ohne Ihren Lobster_data-Server öffentlich zugänglich zu machen. Das maximiert die Sicherheit und erlaubt die Annahme von Daten, auch wenn Ihr interner Server einmal nicht erreichbar ist.

 

Massendatenverarbeitung mit XML V4

• Reduzierung der Speicherauslastung
• Niedrige Performancelast

Strukturierte Daten wie Produktdaten oder Inventurlisten werden in der Regel als XML ausgetauscht. Die Datenmengen nehmen dabei schnell Dimensionen an, in der die Verarbeitung Minuten statt Sekunden dauert, und der Speicherverbrauch die Grenzen Ihres Servers sprengt. Der XML V4-Parser von Lobster_data reduziert die Verarbeitungszeit und den Speicherverbrauch auf einen Bruchteil und stellt mit XPath eine schnelle, einfache und mächtige Abfragemethode für XML zur Verfügung.

 

WebPortal

• Automatische Umwandlung von Eingangsbäumen in HTML-Frontends
• Online-Abwicklung von Geschäftsprozessen

Wenn Daten nicht nur von System zu System geschickt, sondern auch von Mitarbeitern erfasst werden sollen, ist Lobster_data.webportal das Werkzeug der Wahl. Datenstrukturen können mit wenigen Mausklicks zum Anlegen und Bearbeiten im Web freigegeben werden – selbstverständlich für die jeweils berechtigten Nutzer. Mit den Lobster_data-Einstellungen zu Pflichtfeldern und erlaubten Wertebereichen ist sichergestellt, dass auch die über den Browser eingepflegten Daten Ihren Ansprüchen genügen. Änderungen an Daten, die auf anderen Wegen in das System gelangen, sind auf dieselbe Art möglich. So erlaubt das WebPortal die verteilte Arbeit an Geschäftsprozessen, ohne dass eigene Weboberflächen dafür erstellt und an sich ändernde Datenstrukturen angepasst werden müssen.

 

ProzesslastOptimierung (PLO)

• Optimierte Abarbeitung bei sehr hohem Prozessaufkommen
• Deutliche Performance-Steigerung

Lobster_data.prozesslastoptimierung sorgt bei Lastspitzen für eine Umverteilung der einzelnen Vorgänge auf die im Server vorhandenen Prozessorkerne. Die Performance des einzelnen Servers wird deutlich optimiert.

 

LoadBalancing

• Schnellere Verarbeitung anstehender Konvertierungsaufgaben
• Optimale Verteilung der Konvertierungen auf die aktiven Lobster_data-Nodes

Das Zusatzmodul LoadBbalancing erweitert die Lobster_data-Architektur um echtes Multi-Node-Balancing. Die auflaufenden Jobs werden von einem NodeController auf beliebig viele Lobster_data-Nodes verteilt – wahlweise abwechselnd (round-robin) oder anhand der aktuellen Last pro Node. So können Sie Lobster_data in industriellem Maßstab skalieren.

 

Salesforce API

• Bequeme Anbindung an Salesforce über Kapselung in einem JDBC-Treiber
• Automatisiertes Session-Handling und bequemer Import von Profilen

Mit Lobster_data.salesforce erhalten Sie eine direkte Anbindung an das CRM-System Salesforce. Es ermöglicht den lesenden und schreibenden Datenaustausch ohne Programmieraufwand. Das Modul überzeugt durch Einfachheit: Der Benutzer muss sich weder mit SQL auseinandersetzen, noch mit den Details der Schnittstelle wie API-Keys oder Session-Handling. Die Zeit zur Umsetzung von Profilen wird gegenüber dem direkten Zugriff ohne Modul erheblich verkürzt.

 

TestcaseManager

• Automatisches Testen aktiver Profile (bis 10 Profile kostenlos)
• Übersichtliche Reports über Fehlerquellen

Mit wachsender Zahl genutzter Profile wird das manuelle Testen bei Änderungen an den Eingangsdaten oder bei Software-Updates immer aufwändiger. Zur Sicherstellung des fehlerfreien Betriebs und zum Aufspüren von Problemen vor dem Freischalten gibt es das Modul Lobster_data-testcasemanager. Er ermöglicht es, große Mengen von Profilen vollautomatisch zu testen. Treten Fehler auf, können die Profile auf dem Testsystem angepasst und alle Änderungen schnell und einfach auf das Live-System übertragen werden.

 

Funktionale Erweiterungen
• ENGDAT / ENGPART: Automatisierter CAD-Datenaustausch V2 und V3

DIGITALISIERUNG

Automatisierung, Plattformen, Process Mining, E-Invoicing, Edge Computing, E-Fulfillment, Prozesse, Kommunikationswege

Datenintegration

Data Lake, Datenformate, Data Warehouse, Dynamics 365, SAP, Konnektoren, EDI, EAI, Protokolle

Cloud-Lösungen

Multi-Cloud, Native Plattformen, Hybrid Cloud

API-Management

Rest API, Microservices, Webservices, API Economy

Data Fabric

Data Fabric, ETL/ELT, Service Oriented Architecture (SOA)

Hybrid IT

Edge Computing, Collaboration, Remote Work

IT-Sicherheit

Zertifikate, Cyber Security

Internet of Things

MQTT, Kommunikationsprotokolle, KI & Machine Learning, Industrie 4.0

Green IT

Nachhaltige Rechenzentren

ihr direkter
Draht zu lobster.

MAIL-anfrage, LIVE-CHAT oder HoTLINE.

Lobster DATA GmbH

Bräuhausstraße 1
D 82327 Tutzing
T: +49 8158 4529 300
F: +49 8158 4529 301
E: information@lobster.de

Kundenbetreuung Lobster_data

E: support@lobster.de (08:00 - 17:00)
T: +49 8158 4529 350 (09:00 - 16:00)

Kundenbetreuung Lobster_pro

E: support.pro@lobster.de (08:00 - 17:00)
T: +49 8158 4529 555 (09:00 - 16:00)

Kundenbetreuung Lobster_pim

E: support.pim@lobster.de (08:00 - 17:00)
T: +49 8158 4529 395 -20 (09:00 - 16:00)

Lobster_LoadBalance3650

DARUM ZU LOBSTER.

Zur LIVE-Demo.

LOBSTER kennenLERNEN.

Oder rufen Sie uns an:

Zur Live-Demo.

Lernen Sie LOBSTER_data kostenlos kennen. Anmelden und Loslegen.

Oder rufen Sie uns an:

Anfrage versendet.

Vielen Dank für Ihr Interesse an Lobster. Unser Team hat Ihre Anfrage erhalten und wird sie umgehend bearbeiten.