API-Integration leicht gemacht.

APIS ohne eine Zeile Code erstellen.

Machen Sie Schluss mit komplexer API-Integration. 

Egal ob API-Entwicklung, -Versionierung, -Retirement oder automatisierte Dokumentation.

Die Lobster No-Code Lösung ermöglicht Ihnen eine mühelose und effiziente Abwicklung des gesamten API-Lifecycles. Kein Programmieren erforderlich – einfach per Drag & Drop konfigurieren.

Das Beste daran: Unsere Software ist nicht nur für API-Management geeignet, sondern für vielfältige Anwendungsfälle wie IoT, EDI, EAI und ETL. Über 80 % der Lobster Kunden bilden sogar ihre kompletten Use Cases mit Lobster_data ab.

Buchen Sie jetzt eine Demo und starten Sie durch!

KUNDEN, DIE AUF LOBSTER SETZEN.

So einfach kann API Integration & -Management sein.

API-Management mit Lobster_data bietet Kunden und deren externen Partnern einfache, nahtlose Prozesse und unkomplizierten Datenaustausch. Durch No-Code in der Integrationsplattform Lobster_data. Während bei Software ohne No-Code-Technologie und selbst noch bei Low-Code-Tools professionelle Programmierer APIs kodieren müssen, erstellen mit Lobster_data auch Nicht-IT-Mitarbeiter die Schnittstellen selbst. Durch einfaches Konfigurieren ohne Programmierkenntnisse. Benefit? Ein erheblich beschleunigtes Veröffentlichen, Aktualisieren, Anbinden und Monitoren von APIs. So geht API Integration heute.

  • Benutzerfreundlichkeit dank No-Code
  • Standardisierung über 6-Phasen-Modell
  • Einfache Integration aller Systeme
  • Vorgefertigte Konnektoren
  • Kommunikationsverbindungen
    (REST, AS2, SFTP, X.400)
  • Swagger/OpenAPI-Anbindung
  • Vollständig abgedeckter Lebenszyklus
  • Integrierte Pflege von Versionen & Varianten
  • Verfügbarkeit von Mock-APIs
  • Umfangreiche Dokumentation
  • Skalierbare Services
  • Lastverteilung & High Availability
  • API-Streaming
  • Skalierbare Developments
  • On-premises & Cloud-kompatibel
  • Dashboards & Debugging Tools
  • Trendanalysen in Echtzeit
  • Asynchrone Sammlung von Daten
  • API-Statistik-Daten
  • Erkennen von Data Injection Attacks​
  • Qualität durch Herstellerzertifizierungen
  • Authentifizierung: 0Auth, SSO, 2FA, MFA, LDAP
  • Verschlüsselungsfunktionen

It's all about the people.

Lobster entwickelt und vertreibt No-Code-basierte Softwarelösungen für digitalen Fortschritt. Hinterfragt Konventionen und denkt digitale Transformation neu. Neben wirtschaftlichen Erwägungen steht deshalb auch immer der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Zahlen zeigen, dass wir diesen Anspruch erfolgreich umsetzen.

<0
TAGE FÜR
DIE IMPLEMENTIERUNG
0%
ALLER KUNDEN MIT
KURZEM PAYBACK
0%
ALLER USE CASES
MIT NUR EINEM TOOL

API-Lebenszyklus.

Lobster_data hilft nicht nur dabei, APIs besonders schnell zu bauen, sondern ermöglicht es allen Mitarbeitern im Team, die unterschiedlichen Phasen des API-Lebenszyklus durchgehend zu begleiten:

#1 Einrichtung


API definieren, erstellen, testen,
debuggen und veröffentlichen.

#2 Dokumentation


API für interne und externe
Benutzer dokumentieren.

#3 Sicherheit


API verschlüsseln, Verbindungen
auf Gültigkeit prüfen.

#4 Betrieb


Umgebung für Tests, Staging,
Pre-Live und Live bereitstellen.

#5 Nutzung


Klare Richtlinien für den Zugriff
und die Nutzung festlegen.

#6 Vertrag


Vertragsbedingungen automatisch
und maschinell umsetzen.

#7 Statistiken


Nutzung analysieren und
Performance-Berichte erstellen.

#8 Leistung


API kontinuierlich aktualisieren,
warten und optimieren.

#9 Versionierung


Versionen der API für mehrere
User-Gruppen verwalten.

#10 Retirement


Zeitpunkt der API-Abkündigung
für alle Partner sorgfältig planen.

Design & Funktionen.

In der boomenden Digitalökonomie spielen APIs eine Schlüsselrolle. Sie fungieren als Gatekeeper, Simplifizierer und mächtige Multiplikatoren. Für Unternehmen sind sie entscheidend, damit Programme, Anwendungen und Interaktionen mit Kunden und Partnern reibungslos funktionieren.

Erstellen mehrschichtiger API-Systeme mit Lobster_data, um Datenflüsse aus allen Systemen zu integrieren. Ob interne Systeme (EAI), externe Partner-Systeme (EDI) oder Maschinen (IoT).

Echte Multi-Tenant-Umgebung und Multi-Mandanten-Fähigkeit mit Lobster_data. Nur eine Software-Instanz für viele Nutzer. On-premise, in Private oder Hybrid Clouds. Mit zahreichen Möglichkeiten, die Sichtbarkeit und den Zugriff der API zu regeln.

Lobster_data unterstützt verschachtelte API-Calls und API-Mash-ups, d.h. die Möglichkeit, eine API durch eine andere API aufzurufen.

Lobster_data bindet Ihre komplette IT-Landschaft an: neue & alte, spezialisierte & generalistische Systeme.

Lobster_data bietet ein leicht nachvollziehbares, standardisiertes 6-Phasen-Modell für den einfachen Zugriff auf jedes Datensilo (Eingangskanäle, Parsing, Mapping, DB-Kooperation, Erstellen von Ausgangs-Dateien, Ausgangskanäle). Mit identisch strukturierten Datenpipelines. Leicht in der Pflege. 

Lobster_data enthält eine umfangreiche Bibliothek an Berechnungsfunktionen. Über 450 Funktionen, um Ihre Daten zu bearbeiten, validieren und kombinieren.

Lobster_data bietet vorgefertigte Konnektoren unter anderem für SAP, Amazon Marketplace, Microsoft Dataverse oder SharePoint. Einfaches Handling und geringer Arbeitsaufwand durch out-of-the-box Verbindungsprofile zur Anbindung Ihrer Systeme.

Das DataFlow-Modul von Lobster_data modelliert und visualisiert API-Elemente und Verbindungen in sehr übersichtlichen Diagrammen und sorgt so für mehr Nachvollziehbarkeit und Usability.

Lobster_data ermöglicht dynamisches Routing über die Definition kontext-spezifischer Schnittstellen-Abfolgen.

Lobster_data ermöglicht die Definition von API-Schemata und deren Veröffentlichung ebenso wie Swagger-/OpenAPI-Schnittstellenbeschreibungen für automatisierte Dokumentation, Code-Generierung und Testfall-Generierung.

Über das Workflow-Modul bietet Lobster_data die Möglichkeit, komplexe Arbeitsabläufe graphisch zu modellieren und übersichtlich darzustellen.

Im Rahmen von Universal HTTP-API-Webservices kann Lobster_data per HTTP-Eingangsagenten auf eine HTTP-Anfrage reagieren. Soll der Service veröffentlicht werden, generiert Lobster alle zum Aufbau einer SOAP- oder REST-Webschnittstelle erforderlichen Elemente.

Leistungsfähige API Integration.

APIs machen jede Form von Integration einfacher: ob von Daten, Anwendungen, Geräten und Standorten oder von menschlicher Interaktion. APIs unterstützen alle Unternehmen, ihr Business schnell und nachhaltig zu entwickeln. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist API-basierte Integration ein Muss.

Transport Manager

Der Transport Manager sorgt für die sichere und komplette Übertragung von API-Komponenten an andere Lobster_data Umgebungen: Kommunikationsverbindungen, Mapping-Regeln, Konstanten und Konfigurationsdateien. Vom Test- zum Stage- zum Produktiv-System und zurück.

Rapid Development

Schnelles Entwickeln leistungsstarker APIs über No-Code dank 6-Phasen-Modell. Leichter Aufbau von Kommunikationsverbindungen mit automatischer Formaterkennung. Daten-Mapping in eine Zielstruktur mit Daten-Validierung und Weitergabe an ein Zielsystem.

dokumentation von Basisdaten

Die Dokumentation der Basisdaten sorgt selbst bei hoher Profil-Anzahl für Überblick und erlaubt, jedem Profil mehrere Texte hinzuzufügen. Auch die Dokumentation aller Knoten und Felder sowie die Attribut-Beschreibung der Quell- und Ziel-Struktur nach extern wird bereitgestellt.

Swagger-/OpenAPI

Dank der Swagger-/OpenAPI-Beschreibung können Unternehmen APIs sehr viel leichter standardisieren, propagieren und durchsetzen, da OpenAPIs aufgrund ihrer Möglichkeit, sie vorher zu testen bei Entwicklern auf sehr hohe Akzeptanz stoßen.

Deployment & Testing

Erstellen, Optimieren und Testen neuer APIs oder API-Versionen. Ausgabe von Lobster_data Lizenzen mit autarkem Test- und Produktiv-System als Standard. Neue APIs können auf dem Test-System entwickelt, geprüft und über den Transport Manager risikolos in das Produktiv-System überführt werden.

SICHERE KOMMUNIKATION

Definieren, Verschlüsseln & Verwalten aller Kanäle für den Austausch mit Partnern. Zentrales Zertifikat-Handling. Signieren von Nachrichten. Authentifizieren über intern/extern signierte Client-Zertifikate. Erzeugung, Import und Export eigener Zertifikate. Anbindung an "Let‘s Encrypt" & kostenfreies Ausstellen von SSL/TLS Zertifikaten für HTTPS-Verbindungen.

Pflege VON VERSIONEN

Eine neue Version entsteht immer dann, wenn an der API Änderungen vorgenommen und gespeichert werden. Für jede neue API-Version erfolgt die Vergabe einer eineindeutigen ID und Versionsnummer. Sorgfältige Dokumentation der neuen API-Version bis zu ihrer Abkündigung.

Statistiken & Reports

Viele Möglichkeiten für noch mehr Erkenntnisse aus der Analyse von Statistiken und Reports wie das Anzeigen, Auswerten und Exportieren von Profil-Durchläufen, Transfervolumina, Profil-Peaks und Spitzen bei der System-Auslastung in einem bestimmten Zeitraum.

Konnektoren & Gateways.

Einfaches API-Management auch bei Integration vieler Systeme dank einem Standard-Baukasten in Lobster_data und wiederverwendbaren Schnittstellen.

ANWENDUNGS-KONNEKTOREN.

Lobster_data bietet Anwendungskonnektoren auf JDBC-Basis unter anderem für E-Commerce Cases (Amazon Connector), CRM (Salesforce), Fileserver (SharePoint), AS400 oder SAP.

Technologiekonnektoren.

Neben Anwendungskonnektoren bietet Lobster_data auch mehrere Technologiekonnektoren – sowohl zu SQL-Datenbanken (ORACLE, MS SQL, MySQL) als auch zu NoSQL-Datenbanken (Kafka).

Webservices.

Mehrere Tools für APIs mit Konnektoren, um zum Beispiel ein Webservice-Profil zur Anbindung an eBay umzusetzen. Aufbau und Dokumentation der API erfolgen über das standardisierte Lobster 6-Phasen-Modell.

ÜBERZEUGT?

JETZT KONTAKT AUFNeHMEN!