Warum Digitalisierung?
In Innovationswerkstätten oder digitale Start-ups zu investieren, ist keine schlechte Idee. Eine wirklich nachhaltige Entwicklung erzielt aber eigentlich nur die Digitalisierung des Kerngeschäfts. Wenn sich alle Partner vernetzen und ein digitales Ökosystem aufbauen. Durch Datenintegration und Prozessautomatisierung. Deshalb hier die fünf wichtigsten Gründe für Ihre digitale Transformation:
1.
KUNDENZUFRIEDENHEIT Die nahtlose Digitalisierung und Automatisierung von kundenzentrierten Prozessen verbessert Ihre Kommunikation. Optimiert die Customer Experience. End-to-End. Kunden erwarten schnelle Reaktionen und verlässliche Informationen. Selbst wenn sich Abläufe über mehrere Systeme erstrecken.
2.
EFFEKTIVITÄT Durch Digitalisierung bzw. digitale Technologien erledigen Maschinen Routineaufgaben & -abläufe effektiver als Menschen. Automatisierte Prozesse lassen sich einfacher parallelisieren, sind unabhängig von Zeitzonen, weniger fehleranfällig und verarbeiten Daten deutlich schneller. Schaffen Freiraum.
3.
KOSTENSENKUNG Digitale Transformation erweitert die IT-Kompetenz von Mitarbeitern und hilft, interne Ressourcen für die Entwicklung
zu nutzen. Raus aus dem Elfenbeinturm, rein in die No-Code-Philosophie. Denn No-Code bietet App-Entwicklung ohne Programmierkenntnisse. Macht digitale Projekte schneller, vermeidet Outsourcing und Kosten.
4.
FLEXIBILITÄT & AGILITÄT Digitale Ökosysteme, die Geschäftspartner über eine technische Plattform vernetzen, bündeln kollektive Intelligenz. Und finden dank Datenintegration und Prozessautomatisierung flexible Antworten auch auf sich plötzlich verändernde Marktbedingungen sowie gesamtgesellschaftliche Herausforderungen.
5.
TRANSPARENZ Digitale Technologien machen Prozesse transparent. Liefern zum Beispiel durch Sensoren, Apps und Scanner Informationen in Echtzeit. Über alle Transaktionen, die gesamte Supply-Chain, für alle Partner. Und mehr Transparenz heißt mehr Durchblick. Heißt intelligente Daten-Analysen für fundierte Entscheidungen.